Auf der Suche nach den versunkenen Himbeeren…

… daraus könnte sich ein kulinarisches Abenteuer entwickeln – keine Sorge, wir befinden uns mit diesem Himbeerkuchen glücklicherweise eher in der Rubrik „Gedicht“!  

Gedichte sind ja meist etwas kürzer als Abenteuergeschichten – und das trifft auf den Himbeerkuchen in jedem Fall zu.

Er zählt nicht nur mal wieder zur Rubrik „schnell & traumhaft“ (Ich sollte mir vielleicht mal überlegen, die Mehlspeisen tatsächlich so zu kategorisieren…), sondern ist sicher in kürzester Zeit verputzt, weil unglaublich lecker!  

Wer, wie wir, in der glücklichen Lage ist Herbsthimbeeren ernten zu können, kann gleich mit frischen Himbeeren losstarten – sonst gehen aber auch TK Himbeeren.   

Da mein Mann gerade seine Väterkarenz genießt, verabschieden wir uns mal für ein paar Tage in den Süden – ich hoffe auf viele toskanische Inspirationen!😎

Gutes Gelingen und bis bald, Irene

Himbeerkuchen

Himbeerkuchen

von Gustostückerl
schnell & köstlich
Zubereitung20 Minuten
Gericht: Kuchen
Küche: Österreich
Stichwort: Fruchtig, Himbeeren, mit Schuß, schnell, Sommer
Servings: 1 Backblech

Ingredients

  • 5 Eier
  • 200 g Zucker inkl. etwas Vanillezucker
  • 250 g Mehl
  • 1 Pkg Backpulver
  • 1/4 l Eierlikör
  • 1/4 l Öl
  • Mandelplättchen optional: Kokosette
  • Himbeeren frisch oder TK

Instructions

  • Zur Vorbereitung: Öl und Eierlikör kann man in 1 Behälter geben, genauso Mehl und Backpulver.
  • Die ganzen Eier werden mit dem Zucker schaumig aufgeschlagen.
  • Dann rührt man abwechselnd Öl & Eierlikör sowie Mehl/Backpulver (mit niedriger Drehzahl) ein. Es wird also ein klassischer Rührteig zubereitet.
  • Nun wird der Teig auf einem vorbereiteten (gefettet & bemehlt oder mit Backpapier ausgelegt) Backblech verstrichen.
  • Der Teig wird mit Mandelplättchen (optional mit Kokosette) bestreut.
  • Nun noch die Himbeeren darauf verteilen.
  • Der Kuchen wird bei 180°C Umluft zwischen 45 und 60 Minuten gebacken.
    Die Backdauer ist abhängig von der tatsächlichen Temperatur des Backrohrs bzw. davon, ob man frische oder TK-Himbeeren verwendet.

Tipps & Anmerkungen

Der Kuchen ist wunderbar Wandelbar und für jegliche Art von Beeren, aber auch Steinobst wunderbar geeignet! 
Wenn man – so wie ich – die Himbeeren vor den Mandelplättchen auf der Teigmasse verteilt, dann sinken die Beeren wärend dem Backen nach unten. Mandelplättchen oder auch Kokosette verhindern das Versinken der Beeren etwas, wenn man sie direkt auf die Masse verteilt.

Ihr liebt schnelle, einfache aber dennoch köstliche Kuchenrezepte?

Dann kann ich euch den Teig dieses Marillenkuchens wärmstens empfehlen!

Teile den Artikel gerne in deinem Netzwerk!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating