Seit meine Eltern vor 2 Jahren nicht wussten, wohin mit der süßen gelben „Zwetschke“ und ich sie in der Not sowohl entsaftete als auch zu Marmelade verkochte, bin ich hin und weg. Ich liebe Ringlotten!
Wie es mit dem Obst aber so oft ist, gibt es in einem Jahr unglaublich viel davon und dann mal wieder nicht. Jedenfalls war letztes Jahr ziemliche Ringlotten-Flaute – was den Vorteil hatte, dass die Marmelade inzwischen auch aufgegessen ist.
Ach ja – solltet ihr ebenfalls in der glücklichen Situation sein, an Ringlotten zu kommen – macht Marmelade daraus. Die schmeckt sensationell!
Und daher habe ich – obwohl hier (eigentlich) Marmelade-Verbot herrscht, da der Vorratsraum diesbezüglich überbestückt ist – einen Teil der mir dankenswerterweise von meinem Vater vorbeigebrachten Ringlotten gleich mal zu Marmelade verkocht.
Da die 2 kg aber eher 5 waren, musste eine neue Idee her. Ich gestehe – Ringlotten im Kuchen waren für mich was neues. Obwohl – sie sind ja ähnlich wie Zwetschken…. also warum nicht?
Sucht man Inspiration im Internet findet man – zu meiner Überraschung – aber auch gar nicht so viele Rezepte für Ringlottenkuchen. Über ein interessantes Rezept bin ich jedoch auf ichkoche.at gestolpert, das ich nur noch an meinen Zuckergeschmack und die sonntägliche Vorratslage anpassen musste.
Ich frage mich, warum ich nicht schon früher Ringlottenkuchen gemacht habe – da haben wir echt was verpasst!
Dieser saftige Kuchen kommt fix auf meine to-bake-list für die nächste Ringlottensaison!
Ich wünsch‘ euch viel Freude und Genuß beim Nachbacken!
Alles Liebe, Irene
Ringlottenkuchen
Zutaten
- 400 g Ringlotten grob geschnitten
- 400 g Mehl
- 1 Pkg Backpulver
- 100 g Butter zimmerwarm
- 50 ml Öl
- 140 g Zucker
- 1 Prise Vanille
- 5 Eier
- 100 g Naturjoghurt
- 200 g Sauerrahm
Anleitungen
- Vorbereitung: Ringlotten entkernen und die Hälften vierteln.Springform einfetten und mit Semmelbrösel (oder Mehl) stauben.Zutaten vorbereiten. Dabei gebe ich die Vanille direkt zum Zucker, ebenso das Backpulver direkt zum abgewogenen Mehl und auch Sauerrahm und Joghurt gebe ich direkt in 1 Schüssel, um Geschirr zu sparen.
- Die zimmerwarme Butter schlägt man mit dem Zucker schaumig auf. Ist die Butter einmal glattgerührt, gibt man gleich das Öl hinzu und schlägt alles so lange auf, bis eine helle Teigmasse entsteht.
- Nun gibt man nach und nach die Eier hinzu. Auch hier gilt: ruhig länger aufschlagen lassen.
- Nun gibt man abwechselnd Mehl und Joghurt/Sauerrahm hinzu. Es entsteht ein durchaus weicher Rührteig.
- Nun kann man entweder die Ringlottenstücke mit einem Schneebesen unterheben, oder den Teig direkt in die vorbereitete Springform geben und die Ringlottenstücke darauf verteilen.
- Bei 160°C Umluft wird der Kuchen nun 1 Stunde gebacken.
Ihr liebt Obstkuchen genauso wie ich?
Dann lasst euch von diesem Zwetschgenfleck inspirieren!
Wir haben ihn gestern ausprobiert, nachdem ich soviel Ringlotten geschenkt bekommen habe. Das Rezept ist sehr gut und einfach. Meine Tochter hat gleich zwei Stücke gegessen. Werden wir definitiv öfter machen vielleicht auch mit Zwetschgen. Ich habe die Ringlotten in den Teig gerührt und obendrauf. Vielen Dank für das tolle Rezept 😋💐
Das freut mich total, danke für dein Feedback ☺️